Modellierung von Schweißnähten zum Nachweis der Ermüdungsfestigkeit mit dem Örtlichen Konzept Finanzierung: Aif über die Forschungsvereinigung des Deutscher Verbands für Schweißen und verwandte Verfahren […] soll eine Strategie entwickelt werden, mit der sich Schweißnähte mit möglichst wenig Aufwand als FE-Modell nachbilden und mit den örtlichen Werkstoffeigenschaften versehen lassen, um die örtlichen Beans […] FKM-Richtlinie Nichtlinear enthaltene Sicherheitskonzept auf Schweißnähte angepasst werden. Bei der Modellierung und Parametrisierung von Schweißnähten soll zusätzlich auch das Potenzial von Schweißsimulationen
Entwicklung von Lebensdauerprognosemodellen von Brennstoffzellen in realen Anwendungen Finanzierung: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Laufzeit: 01.01.2011 bis 30.04.2014 Ziel des Vorhabens […] verursachte Degradation einer Polymerelektrolytmembran Brennstoffzelle (PEFC) und zum anderen von einem Modell unterstützt, das die physikalisch-chemischen Auswirkungen von Betriebsbedingungen und Ereignissen
umfassen: Projektfeld 1: Erarbeitung eines Modells für die Bewertung des Rissfortschritts in Radsatzwellen aus Stählen der Klassen EA1N und EA4T. Das Modell soll Prognosen bei unterschiedlichen Bauformen […] arbeitet die Projektgruppe (EBFW) im mittlerweile dritten Arbeitsprogramm an der Optimierung von Modellen für die Berechnung von Materialbeanspruchung, Verschleiß und der Berechnung idealer Inspektions
485 VII: Lebensdauerberechnung für Komponenten Modellierung von Schweißnähten zum Nachweis der Ermüdungsfestigkeit mit dem Örtlichen Konzept Modellierung von Schweißnähten zum Nachweis der Ermüdungsfestigkeit […] insbesondere untertägiger Systeme Entwicklung von Lebensdauerprognosemodellen von Brennstoffzellen in realen Anwendungen Entwicklung von Lebensdauerprognosemodellen von Brennstoffzellen in realen Anwendungen
erfolgt die Erstellung eines Zuverlässigkeitsmodells unter Betrachtung von Redundanzen und Fehlerszenarien. Gleichzeitig soll ein Warnsystem zur Früherkennung ins Modell integriert werden. Das Bilden
beschäftigen sich die fünf kooperierenden Forschungsstellen im Verbundprojekt mit den Themen Modellierung der Beanspruchungen, Laufbahnermüdung, Korrosion und Verschleiß, Käfigdesign, Schadensfortschreiten […] Drehverbindung (HBDV). Am Institut für Maschinelle Anlagentechnik und Betriebsfestigkeit wird ein Zuverlässigkeitsmodell für die HBDV entwickelt, dass alle o.g. Einflüsse auf den Ausfall der Baugruppe und damit
ng von Kehlnähten mit ebenen und volumenbasierten FEM-Modellen (Proposal for the Fatigue Life Assessment of Fillet Welds by using 2D and 3D FE-models). In: MP Material Testings 50 (2008) 7-8, S.4, https://doi
bekannten Schädigungsparameter PRAM verwendet. Der andere Algorithmus bedient sich mehrachsiger Werkstoffmodelle und mehrachsiger Kerbdehnungssimulationen, um das nichtlineare Werkstoffverhalten möglichst […] Versuchsergebnissen aus der Literautur gesammelt. Alle enthaltenen Geometrien der Probekörper wurden nachmodelliert und die für die Algorithmen notwendigen geometrieabhängigen Größen in Finite-Elemente-Analysen
n der sozialen Marktwirtschaft absichern. Die Produktion bildet nach wie vor das Rückgrat einer modernen, im globalen Wettbewerb stehenden Industrie-, Dienstleistungs- und Informationsgesellschaft. Umfassendes
hanismen, die zur Ermüdung von Bauteile und damit zum Schwingbruch führen, durch geeignete Berechnungsmodelle nachzubilden. Das IMAB hat im Bereich der Simulation sowie der Programmierung von Berechnungstools
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.